Beobachtung, Dokumentation und Elterngespräche


Die Beobachtung des Kindes bildet die Grundlage für unser pädagogisches Handeln. Deshalb ist die regelmäßige und systematische Beobachtung des Kindes ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Die Beobachtungen werden im Austausch mit allen ErzieherInnen schriftlich in Beobachtungs- und Entwicklungsbögen dokumentiert.

In halbjährlichen Abständen führen wir Elterngespräche, in denen wir über den Entwicklungsstand informieren. Wichtige Beobachtungen werden sofort weitergegeben. Dabei ist es uns wichtig, dass Eltern uns von ihren Erfahrungen und Erlebnissen zu Hause berichten, so dass ein produktiver Austausch zum Wohle des Kindes statt findet.

Wenn wir eine Entwicklungsverzögerung im emotionalen, kognitiven, sprachlichen, sozialen oder motorischen Bereich bei einem Kind feststellen, werden wir mit den Eltern ein Fördergespräch führen. Zum Einen, um zu erfahren, welchen Eindruck die Eltern haben und zum Anderen, um gemeinsam gezielte Förderschritte für das Kind zu entwickeln. Bei Bedarf wird externes Fachpersonal einbezogen.

Die Termine für Elterngespräche werden mit der Bezugserzieherin des Kindes vereinbart.

Portfolio

Der Orientierungsplan beinhaltet unter anderem auch das Führen eines Portfolios für jedes Kind.

In unserem Portfolio wird die Entwicklung des Kindes dokumentiert, da jedes Kind seinen eigenen unverwechselbaren Weg der Entwicklung hat. Dieser Weg wird in einem Ordner, der Eigentum des Kindes ist festgehalten. Er beinhaltet z.B. Berichte und Aussagen des Kindes, Fotos, eigene Bilder und Gebasteltes, Beschreibungen von Spielsituationen, die Familie und Dokumentationen über Entwicklungsschritte.
Der Portfolio Ordner steht den Kindern jederzeit zur Ansicht zur Verfügung und wird gemeinsam mit dem Kind angelegt. Auch Eltern haben die Gelegenheit daran mitzuarbeiten.

Konzeption gesamt zum Download

jetzt herunterladen


ÖFFNUNGSZEITEN

St. Maria Hohentengen
Regelgruppe:
Mo. - Fr. » 7:45 - 12:15 Uhr
Mo. - Do. » 14:00 - 16:00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit:
Mo. - Do. » 7:00 - 13:00 Uhr
Fr. » 7:00 - 13:15 Uhr
Mo. - Do. » 13:30 - 16:00 Uhr
an 2 Nachmittagen (nach Wahl)

 

Ganztagesgruppe
Mo. - Do. » 7:00 - 16:45 Uhr
Fr. » 7:00 - 13:15 Uhr

 

Krippe
Mo. - Do. » 7:00 - 16:45 Uhr
Fr. » 7:00 - 13:15 Uhr

 

St. Nikolaus Völlkofen
Regelgruppe:
Mo. - Fr. »   7:45 - 12:15 Uhr
Mo. - Do. » 14:00 - 16:00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit:
Mo. - Fr. »   7:30 - 13:00 Uhr
Mo. - Do. » 13:30 - 16:00 Uhr
an 3 Nachmittagen (nach Wahl)

 

Träger

Kath. Kirchengemeinde St. Michael
Hauptstraße 1
88367 Hohentengen
Tel.: 0 75 72 / 97 61

Kontakt

Kindergarten St. Maria
Eschleweg 6
88367 Hohentengen
Tel.: 0 75 72 / 16 41
E-Mail: leitungstmaria.hohentengen@kiga.drs.de

Kindergarten St. Nikolaus
Kolpingstraße 10
88367 Hohentengen-Völlkofen
Tel.: 0 75 72 / 46 700 53
E-Mail: leitungstnikolaus.hohentengen@kiga.drs.de

"Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!"

Mt 7,12